Staatliche Grundschule des Hochtaunuskreises
Astrid-Lindgren-Schule Usingen
Staatliche Grundschule des Hochtaunuskreises
Wie bereits im Herbst angekündigt, wurde der Tennisaktionstag an der Astrid-Lindgren-Schule bereits im Frühjahr für die Erstklässler angeboten. Interessierte Tenniskids sollten so die Möglichkeit erhalten, noch vor dem Start der Freiluftsaison die Sportart Tennis kennenzulernen. Am 22. März wurde so die Muckenäckersporthalle zu einem großen Tenniscourt.
Unter Anleitung von Trainerin Annette Heinemann, der Sportlehrerin Michaela Großkurth sowie erfahrenen Mannschaftsspielerinnen und Tennisspielerinnen des UTHC hatten die 5 ersten Klassen der Astrid-Lindgren-Schule die tolle Möglichkeit, spielerisch in Kleingruppen den Tennissport kennenzulernen.
Nach ersten Partnerübungen sollten die Bälle mit dem Netzschläger gefangen werden. Das machte allen Kindern viel Spaß, denn der Erfolg war sofort sichtbar. Nach weiteren Übungen mit dem Schläger konnten die Kinder schließlich auch zugeworfene Bälle mit Vor- und Rückhand sowie erste Volleys erfolgreich über Kleinfeldnetze schlagen.
Die Kinder waren in allen Stunden mit großer Begeisterung dabei und genossen diese ganz besondere Sportstunde. Mit einem Applaus wurden wir verabschiedet.
Im kommenden Frühjahr wird der nächste Aktionstag für die 1. Klässler stattfinden, denn mit Tennis kann man gar nicht früh genug anfangen. Auch die Damen vom UTHC waren sehr zufrieden mit diesem Aktionstag und haben auch schon erste kleine Talente gesichtet.
Ein großes Dankeschön sagen wir wieder unserem Cheftrainer Carlos Tarantino, der zum wiederholten Male die komplette Ausrüstung zur Verfügung stellte
Für Fragen steht der Jugendwart des UTHC unter jugendwart@uthc.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Eine bunte Büchertheke erwartete die Klassenvertreter*innen, als sie Donnerstag um 9.00 Uhr in den Musikraum kamen. Der Präsident des Rotary-Clubs Usingen Jens Koch hatte zusammen mit dem Projektleiter Herrn Wolfgang Gemeinhardt und Herrn Rudolf Jenisch alles ansprechend vorbereitet, so dass die bunten Bücherstapel und bunten Bilderbuchkisten wie ein Magnet wirkten. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Sebastian Wauch hörten die Kinder und Lehrkräfte gebannt zu, als Herr Koch und Herr Gemeinhardt berichteten, dass diese Übergabe nun schon zum 7. Mal an unserer Schule stattfindet und heute wieder jedes der 500 Kinder mit einem Buch bedacht wird. Als Herr Gemeinhardt fragte, wie denn ein gutes Buch sein müsse, bekam er zur Antwort: lustig, spannend, so, dass man darin eintauchen kann. Da lagen Herr Gemeinhardt und die Fachbereichsleiterin Christina Kersten mit ihrer Auswahl der Titel zum Glück richtig, denn jeder Roman wird die Leser zum Lachen bringen und auch mal die Luft anhalten lassen. Zum ersten Mal erhielten auch die Kinder der Intensivklasse ein Buch auf ihrem Sprachniveau. Da sie noch dabei sind Deutsch zu lernen, werden für sie lange Wörter durch Bilder ersetzt.
Für Herrn Gemeinhardt war dies die letzte Buchübergabe an unserer Schule. Er gibt den Staffelstab nun an Herrn Jenisch weiter, der sich bereits auf die neue Aufgabe freut. Frau Kersten dankte Herrn Gemeinhardt für die jahrelange, beständige Zusammenarbeit und sein besonderes Engagement. Durch ihn wurde die Flamme der Lesefreude bei den Schüler*innen und auch Lehrkräften immer wieder neu befeuert – was sie ihm und dem Rotary-club mit einem großen Applaus dankten.
„Wie die Welt von morgen aussieht, hängt von denen ab, die heute lesen.“ (Astrid Lindgren)
Endlich konnte er wieder in gewohnter Weise stattfinden: Der bundesweite Vorlesetag wurde groß an der ALS begangen! Alle Räume waren ausgebucht! Alle Lehrkräfte als Leser eingespannt. Und alle Schülerinnen und Schüler waren aufgeregt, in freudiger Erwartung dieses besonderen Vormittags!
Herr Bürgermeister Wernard war zu Gast, die Leselernhelferin Frau Jamieson sprang spontan für eine erkrankte Leserin ein, ebenso wie Frau Kersten, Mutter einer Lehrerin. So konnte es also losgehen!
Die Viertklässlerinnen und Viertklässler machten sich sogleich auf den Weg in die Usinger Kindertagesstätten, um dort den Kindergartenkindern aus von ihnen ausgewählten Bilderbüchern vorzulesen. Sie hatten sich in den Tagen zuvor gründlich vorbreitet und fleißig das Vorlesen geübt. Nun freuten sie sich darauf, ihr Können in ihrer ehemaligen Kita zu präsentieren.
Im Schulhaus freuten sich die Kinder darauf, aus den Büchern ihrer Wahl vorgelesen zu bekommen. Nachdem alle ihren liebevoll dekorierten Raum gefunden hatten, war nur noch andächtige Ruhe zu vernehmen. Stille? Nein, da konnte man das Sams und Käpt’n Sharky schimpfen hören. Auch der Dino „Minus Drei“ war nicht glücklich mit seiner Party. Aus einem anderen Raum erklang das Lied von Tafiti, dem Erdmännchen. In einer anderen Ecke wurde das Fußballteam „Z“ lautstark angefeuert. Leise war es dort, wo der Regenbogenfisch seine Kreise im Meer zog oder sich die kleinen Zuhörer bei der „kleinen Hexe“, dem „kleinen Gespenst“ oder den „Gespensterjägern“ gruselten. Gelacht wurde über die Streiche von „Michel“. Konzentriert gemalt wurde bei den „Olchis“ und spannungsvoll gelauscht, wie es in der „Schule der magischen Tiere“ weitergeht.
Viel zu schnell ging der Vormittag vorbei!
Er endete mit einem großen Applaus für alle, die zum Gelingen dieses Highlights beigetragen hatten.
Seit 2010 hat der UTHC jährlich im Frühjahr für die 2. Klassen der Astrid-Lindgren-Schule in Usingen einen Tennis-Aktions-Tag durchgeführt. Bedingt durch die Coronapandemie musste eine Zwangspause eingelegt werden.
Am 05.10.2022 war es aber wieder soweit.
Unter Anleitung von Sportlehrerin Michaela Großkurth und Trainerin Annette Heinemann sowie erfahrenen Mannschaftsspielerinnen der Damen- und Damen 40-Mannschaft hatten Zweit- und Drittklässler Gelegenheit, spielerisch in Kleingruppen den Tennissport kennenzulernen. Nach ersten Ballgewöhnungsübungen konnten die Kinder schließlich auch zugeworfene Bälle mit Vor- und Rückhand sowie ersten Volleys über Kleinfeldnetze schlagen. Die Kinder waren durchweg mit großer Begeisterung dabei und genossen die ganz andere Schulstunde. Wir wurden mit den Fragen verabschiedet, ob wir nächsten Donnerstag oder nächstes Jahr wieder kommen werden. Ja, das werden wir. Für das kommende Frühjahr soll der Aktionstag für die 1. Klässler wiederholt werden, denn mit Tennis kann man gar nicht früh genug anfangen.
Auch das Team vom UTHC zeigte sich rundum zufrieden mit dem Aktionstag, sagt DANKE an den Cheftrainer Carlos Tarantino, der das gesamt Equipment – Bälle, Schläger und Netze – zur Verfügung gestellt hat.
Für Fragen steht der Jugendwart des UTHC unter jugendwart@uthc.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Nach der Einschulungsfeier erwartete die neuen Erstklässler und ihre Familien der liebevoll geschmückte Schulhof der Astrid-Lindgren-Schule.
Auch der Förderverein hieß die aufgeregten Neuankömmlinge und ihre Eltern herzlich Willkommen!
Vielen Dank dem Förderverein der ALS, der jedem Kind passend zu den heißen Temperaturen ein leckeres Eis vom Eiswagen "Gelateria Arcobaleno" ermöglichte. Ein schönes Event auf dem Schulhof unserer Schule mit leuchtenden Kinderaugen!
1407_2022_Elternbrief-Baustelle
Sekretariat: Verena Schönweitz
Telefon: (0 60 81) 2744
Fax: (0 60 81) 68 67 54
per E-Mail an: verwaltung@als.hochtaunuskreis.net